Geschichte der Spitzweg-Apotheke

Alte Spitzweg-Apotheke in Miesbach

Im Jahr 1949 gründete Frau Mag.pharm Sieglinde Manzer die Spitzweg-Apotheke in Miesbach. Die Apotheke wurde benannt nach Carl Spitzweg (1808-1885), der zunächst die Apothekerlaufbahn eingeschlagen hatte und sich später ganz seinem Hobby, der Malerei, zuwandte. An seine Apothekenzeit erinnern mehrere bekannte Gemälde, so zum Beispiel "Der verliebte Provisor" und "Der Alchimist". Die Spitzweg-Apotheke in Miesbach, damals noch Unterer Markt 108, war die erste Spitzweg-Apotheke in Bayern, deren Namensgebung von den Nachfahren des berühmten Malerpoeten abgesegnet wurde. 1956 erfolgte der Umzug der Apotheke in den Heimbucherwinkl 4. Im Lauf der Jahrzehnte wurden immer wieder Umgestaltungen notwendig, um sich den Anforderungen der Zeit zu stellen. Der letzte große Umbau erfolgte im Jahr 1978 und zeitgleich die Übernahme der Apotheke durch Herrn Apotheker Robert Manzer. Im September 2006 wurde der Offizin ein neues Gesicht verliehen, ohne aber das Flair der Apotheke zu verändern. Mit mehr Raum und einer größeren Sicht- und Freiwahl bieten wir Ihnen eine klar gegliederte Angebotspalette für Kosmetik, Körper- und Krankenpflege, Vitamin- und Stärkungspräparate, sowie saisonal gegliederte Indikationen und Angebote. An 2 neuen Verkaufstischen haben wir nun auch die Möglichkeit, Sie noch individueller zu beraten.

Im Jahr 2018 wurde die Apotheke durch Herrn Apotheker Josef Spöckner übernommen.

Unverändert ist dagegen unser bewährtes Apothekenteam, das sich durch seine große Fachkompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit auch untereinander auszeichnet. Größten Wert legen wir in der Spitzweg-Apotheke auf fachliches Wissen, das wir gemeinsam durch ständige Fortbildungen weiterentwickeln.